Der King ist einzigartig.
In dieser Musik-Comedy sogar doppelt!
Bernd Kohlhepp, der vorallem im Südwesten als HERR HÄMMERLE weithin bekannte Kabarettist und Preisträger Baden-Württembergischer Kleinkunstpreis und Nils Strassburg, der offiziell beste deutsche Elvis-Interpret und Frontman der international tourenden Band The Roll Agents, trafen vor rund 10 Jahren in Stuttgart erstmalig aufeinander. Bernd Kohlhepp hatte Nils Strassburg bei seiner Weihnachtsshow für einen kurzen Gastauftritt auf die Bühne eingeladen. Die Reaktion des Publikums besagte damals eindeutig:
Davon wollen wir mehr sehen!
So entstand wie von selbst die in Deutschland einzigartige Musik-Comedy „Elvis trifft Elvis“.
Auf hohem Niveau vereint sich grandioses Kabarett von Bernd Kohlhepp mit einer authentischen Musikperformance von Nils Strassburg. Mit diesem Programm haben sich die „zwei Meister ihres Faches“ in die Herzen des Publikums gespielt und ernten im süddeutschen Raum stehende Ovationen – bei Elvis Presley-Fans genauso wie bei Liebhabern des Kabaretts.
„Grandioses Gespann.“
(Heilbronner Stimme)
Fantastische Musik-Comedy mit zwei Meistern ihres Fachs
Neue Rottweiler Zeitung
Folge 1
Eine schicksalhafte Begegnung im Kreisverkehr
Herr Hämmerle, der Mann im grünen Jackett mit Hut, gibt gerne den Elvis in eigener Interpretation – auf schwäbisch. Als ihm eines Tages der King aus Memphis tatsächlich begegnet, ist dies für Herrn Hämmerle höchst ungelegen -nämlich bei seinem Wendemanöver im Kreisverkehr.
Folge 1 der Comedy-Show erzählt von den Folgen dieses ungewollten Zusammentreffens von Herrn Hämmerle aus Bempflingen mit dem King of Rock and Roll. Während der Weltstar auf die Versicherungsdaten seines Unfallgegners wartet, lässt er es sich nicht nehmen, ein paar seiner Hits zum Besten zu geben. Der findige Schwabe seinerseits lässt nichts unversucht, aus dem von ihm angerichteten Schlamassel ungeschoren davon zu kommen. Vereint in der Musik werden aus den Unfallgegnern alsbald Freunde.
Vol. 2
Love Letters from Bempflingen
Man trifft sich immer zweimal. Und wie Herr Hämmerle weiss, obendrein immer dann, wenn man es am wenigsten erwartet. Erst recht, wenn es sich um den „King of Rock ’n‘ Roll himself handelt.
Der findige Alltagsphilosoph aus Bempflingen gibt gerne selbst den Elvis. Schmachten kann er nämlich auch. Noch dazu auf Schwäbisch. Trotzdem kommt Herrn Hämmerle die Begegnung mit dem amerikanischen Original außerordentlich ungelegen, war ihm der King doch schon einmal in die Quere gekommen, nämlich im Kreisverkehr: „Warum außenrum fahren, wenn ich im links raus will?“ Glimpflich kam Herr Hämmerle aus diesem Zusammenstoß davon, geeint allein durch die Musik.
Um die Rechnung von damals nicht doch noch begleichen zu müssen, will Hämmerle bei diesem zweiten ungewollten Aufeinandertreffen den King für sich gewinnen und erklärt sich spontan bereit, ihm die schönsten Seiten des Landes der Tüftler und Denker zu präsentieren.
Wenn Hämmerle dem Auswärtigen erklärt, dass Spätzle nicht mit Bolognese serviert werden, Henry Ford ohne Daimler das Fließband gar nicht gebraucht hätte, der Geburtsort von Meister Petz nunmal das Ländle ist auch wenn er als Teddy die Welt eroberte, und ein Kittelschurz kein passendes Souvenir für die Mutter ist, offenbart sich nebenbei manch skurrile Seite aus dem Alltag des knitzen Schwaben.
Termine
VVK Start: n.n. I VVK-Stellen vor Ort: Schreibwaren Bader, Sersheimer Staße 8, Großsachsenheim; Bürgerservice, Äußerer Schloßhof 3, Großsachsenheim.
Bildergalerie
Pressestimmen
ELVIS trifft ELVIS unterstützt das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
KONTAKT
Booking
Ulrike Unger
UNGER Kulturmanagement
Farrenbergweg 8
D-72144 Dußlingen
T. +49(0)7072/9284668
m. +49(0)160/ 9445 9091
info@unger-kulturmanagement.de
Social Media